Logo Archivschule Marburg
DeutschEnglish
  • Impressum & Datenschutz
  • Mobile
  • RSS
Gebäude Archivschule Marburg
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Fortbildung
    • Fortbildung 2021
  • Forschung
    • Forschung
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
      • Projektplanung
        • Findmittel
        • Förder- und Eigenanteil
        • Zeitplan
        • Kosten
        • Antragsausarbeitung
        • Online Stellung
        • Häufige Fragen
      • Austauschformate
      • Ergebnisse
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Publikation
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Service
    • Archive im Internet
    • Archivtage
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Benutzungsordnungen
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • Midosa
    • Midosa
    • MidosaXML
    • MIDOSAonline
ForschungRetrokonversionProjektplanung

Planung eines Retrokonversionsprojekts

Bitte beachten: Die zur Verfügung gestellten Informationen, Merkblätter und Formulare auf den Seiten der Koordinierungsstelle stellen lediglich Hilfsmittel dar. Die Konsultation dieser Seiten und die Nutzung entsprechender Formulare sind somit keine Voraussetzung für die Antragstellung bei der DFG. Alle für eine Antragstellung notwendigen Informationen finden Sie auf den Seiten der DFG.

An dieser Stelle geben wir Ihnen einige Hinweise zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf eines DFG-geförderten Retrokonversionsprojekts.

Ziel ist die Online-Stellung der retrokonvertierten Findmittel im eigenen System sowie in einem überregionalen Archivportal. Dazu müssen zuerst geeignete Findmittel identifiziert und einige Daten erhoben werden. Um eine optimale Einteilung in Förder- und Eigenanteil  bestimmen zu können, empfiehlt sich dabei die Benutzung des Mengengerüsts. Dieses ist vor allem für die Markterkundung ein erprobtes Hilfsmittel.

Nach erfolgter Markterkundung fertigen Sie den eigentlichen Förderantrag an und reichen diesen direkt bei der DFG ein. Dies ist ganzjährig möglich. Nach erfolgter Bewilligung wird die eigentliche Retrokonversion an einen Dienstleister vergeben oder mit eigenem Personal direkt im Archiv durchgeführt. Nach der formalen und inhaltlichen Prüfung durch das Archiv können die nun digitalen Findmittel an den gewünschten Stellen online zur Verfügung gestellt werden. Durch den Abschlussbericht zeigen Sie der DFG die erfolgreiche Fertigstellung ihres Projektes an, erst danach können Sie sich mit einem weiteren Retrokonversionsprojekt um DFG-Förderung bewerben.

Erfolgreiche Retrokonversionsprojekte können über die von der DFG bereitgestellten Datenbank GEPRIS (gepris.dfg.de/) beispielsweise durch Eingabe des Begriffs „Retrokonversion“ recherchiert und die jeweiligen Ansprechpartner angezeigt werden.

© Archivschule Marburg | zuletzt geändert am 25.07.2013 von Torben Lindemann - Die Seite wird nicht mehr aktualisiert

  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
    • Projektplanung
      • Findmittel
      • Förder- und Eigenanteil
      • Zeitplan
      • Kosten
      • Antragsausarbeitung
      • Online Stellung
      • Häufige Fragen
    • Austauschformate
    • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Wir über uns

  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Fortbildung 2021

Forschung

  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
    • Projektplanung
      • Findmittel
      • Förder- und Eigenanteil
      • Zeitplan
      • Kosten
      • Antragsausarbeitung
      • Online Stellung
      • Häufige Fragen
    • Austauschformate
    • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Archive im Internet
  • Archivtage
  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Benutzungsordnungen
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

Midosa

  • MidosaXML
  • MIDOSAonline
© 2023 Archivschule Marburg