Logo Archivschule Marburg
DeutschEnglish
  • Impressum & Datenschutz
  • Mobile
  • RSS
Gebäude Archivschule Marburg
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Fortbildung
    • Fortbildung 2021
  • Forschung
    • Forschung
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
      • Projektplanung
      • Austauschformate
      • Ergebnisse
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Publikation
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Service
    • Archive im Internet
    • Archivtage
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Benutzungsordnungen
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • Midosa
    • Midosa
    • MidosaXML
    • MIDOSAonline
ForschungRetrokonversionAustauschformate

Austauschformate

Ziel der DFG-Förderlinie zur Retrokonversion archivischer Findmittel ist u.a. die Etablierung eines archivischen Datenaustauschformats. Die retrokonvertierten Findmittel müssen daher entweder in EAD-XML oder SAFT-XML vorliegen. Aktuellere Versionen der gängigen Archivsoftwareprodukte unterstützen i.d.R. beide Formate und weisen entsprechende Im- und Export Schnittstellen auf. Für die Zuweisung (Mapping) und die Überprüfung von XML-Dateien hat sich die Nutzung des Mappingformulars bewährt. In diesem Formular verweisen Feldbezeichnungen von Findmitteln auf die entsprechenden Passagen innerhalb der EAD- oder SAFT-Struktur.

EAD-XML

EAD (Encoded Archival Description) ist ein XML-Austauschformat für archivische Findmittel.

  • EAD-DTD (gezippter Ordner)
  • EAD-XML tag library (pdf)
  • EAD-Vorlage (gezippter Ordner)

EAD (DDB)

EAD-Profil für das Archivportal D in der Deutschen Digitalen Bibliothek.

  • EAD(DDB) Digest

SAFT-XML

SAFT (Standard-Austauschformat) ist ein auslaufendes XML-Austauschformat für archivische Findmittel. Es wurde im Rahmen des DFG-Projektes »Entwicklung von Werkzeugen zur Retrokonversion archivischer Findmittel« (2001–2004) in Form einer Dokumenttypdefinition (DTD) für XML entwickelt

  • SAFT-XML DTDs (gezippter Ordner mit 2 XML-Dateien)
  • SAFT-XML tag library (Word-Datei)
  • zur SAFT-XML tag library (WiKi)

© Archivschule Marburg | zuletzt geändert am 25.07.2013 von Torben Lindemann - Die Seite wird nicht mehr aktualisiert

  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
    • Projektplanung
    • Austauschformate
    • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Wir über uns

  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Fortbildung 2021

Forschung

  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
    • Projektplanung
    • Austauschformate
    • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Archive im Internet
  • Archivtage
  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Benutzungsordnungen
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

Midosa

  • MidosaXML
  • MIDOSAonline
© 2023 Archivschule Marburg