Logo Archivschule Marburg
DeutschEnglish
  • Impressum & Datenschutz
  • Mobile
  • RSS
Gebäude Archivschule Marburg
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Anschriften
    • Anreise
    • Parkplatzsituation
    • MitarbeiterInnen
    • Rechtsgrundlagen
    • Leitbild
    • Logo
    • Geschichte der Gebäude
    • Archivschulploetz
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Gehobener Dienst
    • Höherer Dienst
    • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
    • Bewerbungsadressen
    • Liste der Transferprojekte
    • Kursprojekte
    • Transkriptionsrichtlinie
    • Formulare
    • Lehrvideos
  • Fortbildung
    • Fortbildung
    • Fortbildung 2021
      • Programm
      • Kursübersicht
      • Terminübersicht
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutz
      • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
      • Anmeldung
  • Forschung
    • Forschung
    • Archivportal-D
    • Retrokonversion
    • Digitalisierung archivalischer Quellen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studienprojekte
    • Archivwissenschaftliche Kolloquien
    • Forum Archivrecht
    • Workshops
    • Archivwissenschaftliche Terminologie
    • Fremde Projekte
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Die Bibliothek
    • Benutzung und Service
    • Der OPAC
    • Fachbibliographie
    • E-books und mehr
    • OPACs anderer Archivbibliotheken
    • Neuerwerbungen
  • Publikation
    • Publikation
    • Veröffentlichungsreihe
    • Online Buchbestellung
    • Jahresberichte
    • Forum-Hefte
    • Digitale Texte
    • Archivwissenschaftliches Blog
    • E-Papers
  • Service
    • Service
    • Archive im Internet
    • Archivtage
    • Interessensvertretungen
    • Ausbildungsstätten
    • Bibliographien
    • Archivrecht
    • Benutzungsordnungen
    • Weitere Links
    • Stellenanzeigen
  • Midosa
    • Midosa
    • MidosaXML
    • MIDOSAonline
FortbildungFortbildung 2021Kursübersicht



AK 2221

Einführung in die Elektronische Akte
Anmeldung möglich ab: 01.10.2020

4. – 5. März 2021
Donnerstag, 04.03.2021, 09:00 Uhr
Freitag, 05.03.2021, 15:00 Uhr
Stunden: 12
Teilnahmegebühr: 340,00 €


Zu Beginn werden die Grundlagen der klassischen Schriftgutverwaltung / des Records Manage-ments kurz aufgefrischt (Rechtsgrundlagen/Aktenplan/Vorgangsbearbeitung) und um die Rechtsgrundlagen der elektronischen Akte ergänzt. Schwerpunkt ist die Vermittlung der organisatorischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche E-Akten-Einführung in einer Institution sowie der Besonderheiten, Vorteile und Probleme der digitalen im Vergleich zur analogen Aktenführung. Die Arbeit mit einer E-Akte wird anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis demonstriert.

Schwerpunkte:

  • Rechtsgrundlagen der klassischen Schriftgutverwaltung und der E-Akte
  • Instrumente: Aktenplan, Aktenordnung, Vorgangsbearbeitung
  • Beispiele für die Arbeit mit der E-Akte (Live-Demonstration)
  • Einführungsprojekt E-Akte: Organisation und Ablauf
  • Einführungsprojekt E-Akte: Rechtevergabe, Scankonzept, Musterprozesse, Vorlagenverwaltung, Schulungskonzept, Fachverfahren etc.
  • E-Akte / DMS in der Alltagspraxis

Zielgruppe:
MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung, von Institutionen, Kirchen und Firmen, die für Schriftgutverwaltung/Records Management zuständig und/oder mit der Einführung der elektronischen Akte beschäftigt sind.

Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme am GK 220 „Grundlagen der Schriftgutverwaltung / des Records Managements" oder vergleichbare Qualifikation.

Dozentinnen/Dozenten:


Dr. Regina Grünert

Dr. Christoph Popp


Zur Anmeldung >>



  • Fortbildung 2021
    • Programm
    • Kursübersicht
    • Terminübersicht
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
    • Anmeldung

Wir über uns

  • Anschriften
  • Anreise
  • Parkplatzsituation
  • MitarbeiterInnen
  • Rechtsgrundlagen
  • Leitbild
  • Logo
  • Geschichte der Gebäude
  • Archivschulploetz

Ausbildung

  • Gehobener Dienst
  • Höherer Dienst
  • Ausbildungs - und Prüfungsordnungen
  • Bewerbungsadressen
  • Liste der Transferprojekte
  • Kursprojekte
  • Transkriptionsrichtlinie
  • Formulare
  • Lehrvideos

Fortbildung

  • Fortbildung 2021
    • Programm
    • Kursübersicht
    • Terminübersicht
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
    • Anfahrt, Unterkunft und Aufenthalt
    • Anmeldung

Forschung

  • Archivportal-D
  • Retrokonversion
  • Digitalisierung archivalischer Quellen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Studienprojekte
  • Archivwissenschaftliche Kolloquien
  • Forum Archivrecht
  • Workshops
  • Archivwissenschaftliche Terminologie
  • Fremde Projekte

Bibliothek

  • Die Bibliothek
  • Benutzung und Service
  • Der OPAC
  • Fachbibliographie
  • E-books und mehr
  • OPACs anderer Archivbibliotheken
  • Neuerwerbungen

Publikation

  • Veröffentlichungsreihe
  • Online Buchbestellung
  • Jahresberichte
  • Forum-Hefte
  • Digitale Texte
  • Archivwissenschaftliches Blog
  • E-Papers

Service

  • Archive im Internet
  • Archivtage
  • Interessensvertretungen
  • Ausbildungsstätten
  • Bibliographien
  • Archivrecht
  • Benutzungsordnungen
  • Weitere Links
  • Stellenanzeigen

Midosa

  • MidosaXML
  • MIDOSAonline
© 2022 Archivschule Marburg